Agiles
Projektmanagement

Software mit
agilem Projektmanagement

Bei der Umsetzung Ihrer Projekte setzen wir auf das agile Vorgehensmodell Software-Kanban. Im sogenannten Backlog des Kanban-Boards erfassen wir mit Ihnen gemeinsam alle Ihre Anforderungen in Form von User Stories. Diese priorisieren wir mit Ihnen und takten diese in den Entwicklungsprozess ein. In unseren Projekten wird die Entwicklung in immer wiederkehrende Zyklen unterteilt und sehr intensiv mit allen Projektteilnehmern - auch mit Ihnen als Kunde – kommuniziert. Sie haben zu jeder Zeit vollkommene Transparenz über den aktuellen Entwicklungsstand und können diesen aktiv mitgestalten.

 

Am Beginn des Entwicklungsprozesses steht für jede User Story eine genaue Anforderungsanalyse (Requirements Engineering) inklusive der Erstellung von Mock-ups und der Definition der Abnahmekriterien für das nachfolgende Test- und Qualitätsmanagement. Die Ergebnisse der Anforderungsanalyse werden in der agilen Softwareentwicklung umgesetzt und anschließend getestet.

 

Danach haben Sie die Wahl, ob Sie Ihren Anwendern jede Funktionalität unmittelbar zur Verfügung stellen möchten oder lieber auf Basis von Releases arbeiten möchten. Das bedeutet, dass Sie entscheiden, ob wir die Funktionalität immer unmittelbar nach deren Fertigstellung in Ihr IT-System einspielen oder erst nach Fertigstellung einer geplanten Release. Welche Funktionen wie umgesetzt werden, wird also iterativ in kleineren Happen geplant, umgesetzt und auf Nutzungstauglichkeit geprüft. Die Software entsteht nach und nach. Implementierte Funktionen sind rasch validierbar und gegebenenfalls veränderbar, falls das Ergebnis doch noch angepasst werden soll. Sie werden staunen, wie gut man über flexible Wege zu einem festgesetzten Ziel kommt.

XING